IMSTER RADMARATHON
wichtige INFORMATIONEN STRECKE A / STRECKE B
FAQ
NENNUNGEN
WICHTIG! Erst nach Eingang des Nenngeldes wird ihre Anmeldung gültig.
Wird ihr Name in der Meldeliste angezeigt, sind Sie registriert.
Termine und Nenngeld
bis 31.Dezember 2020 € 42.-
bis 31.März 2021 € 52.-
vom 01.04.bis 15.05.2021 € 62.-
bis 18.00 Uhr
am Renntag 70.-
Nenngeldüberweisung:
RC Radsportevents Tirol - Raika Imst
Kontonummer: 106.658.199
BIC: RZTIAT22
IBAN: AT 41 3600 0001 0665 8199
NENNUNGEN AUSSCHLIESSLICH ONLINE
STARTNUMMERNAUSGABE & ZEITERFASSUNG
STARTNUMMERNAUSGABE:
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (Meraner Straße 6, 6460 Imst)
Samstag, 15. Mai 2021 von 14 - 18 Uhr
Sonntag 16. Mai 2021 von 5:30 - 7:30 Uhr
Die Startnummernausgabe erfolgt nur gegen Vorlage eines bestätigten Einzahlungsscheines für die Nenngebühr.
ZEITERFASSUNG:
mittels Transpondersystem
KLASSENEINTEILUNG
RENNRAD
Herren 1: 2002-2006 (19-15 Jahre)
Herren 2: 1992 - 2001 (29 - 20 Jahre)
Herren 3: 1982 - 1991 (39 - 30 Jahre)
Herren 4: 1972 - 1981 (49 - 40 Jahre)
Herren 5: 1962 - 1971 (59 - 50 Jahre)
Herren 6: 1961 - ... (60 Jahre & älter)
Damen 1: 2001 - 2005 (19 - 15 Jahre)
Damen 2: 1981 - 2000 (39 - 20 Jahre)
Damen 3: 1980 - ... (40 Jahre & älter)
START - ZIEL - SIEGEREHRUNG - PREISE
STARTZEIT: 07.30 UHR
START: bei der Sparkasse Imst, Sparkassenplatz 1
ZIEL: bei der Sparkasse Imst, Sparkassenplatz 1
SIEGEREHRUNG: ab ca. 13:00 Uhr beim Sparkassenplatz Imst
PREISE:
Gravierte Glastrophäen in jeder Kategorie von Platz 1 - 3
alle Teilnehmer erhalten ein Startpaket sowie Gratis-Spaghetti bei der Siegerehrung
PARKEN - DUSCHEN - UMKLEIDEN - UNTERKUNFT FINDEN
PARKEN:
Jonakparkplatz
Rathausparkplatz
Sparkassen Tiefgarage
Sonneparkplatz (hinter TVB)
Interspar
DUSCHEN & UMKLEIDEN:
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (Meraner Straße 6, 6460 Imst)
UNTERKUNFT FINDEN
Imst Tourismus
Johannesplatz 4
6460 Imst
Telefon 0043 5412 6910
Mail info@imst.at
Web www.imst.at
VERANSTALTER - LEISTUNGEN DES VERANSTALTERS
VERANSTALTER:
Radclub Radsportevents Tirol, Oberrain 16, 6430 Ötztal Bahnhof
Organisationsleiter: Frank Rietzler, radsportevents@hotmail.com, Tel: 0043 650 8732918
LEISTUNGEN DES VERANSTALTERS:
-
Begleitschutz durch Polizeimotorräder
-
zwei Schlusswagen
-
zehn Motorräder als Begleitung
-
Erste Hilfe
-
4 Labestationen bei Strecke A, 3 Labestationen bei Strecke B, Pastaparty
-
Startpaket
-
Urkunde für alle Teilnehmer zum Download
-
Sonnenbrille nach Wahl, Sportbeutel und Trinkflasche
WICHTIGE INFORMATIONEN
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
Zugelassen sind alle Fahrräder, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen (Rennräder, Mountainbikes, etc.). Für alle Teilnehmer gilt die österreichische Straßenverkehrsordnung, die Strecke ist nicht gesperrt. Es besteht Helmpflicht. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmer, dass sie haftpflicht- und unfallversichert sind. Eltern haften für ihre Kinder.
HAFTUNG
Veranstalter, Organisatoren und Sponsoren übernehmen für Schäden und Verletzungen, die ein Teilnehmer erleidet, keine Haftung. Der Teilnehmer erteilt mit der Anmeldung die Zustimmung, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum, die sich aus der Durchführung der Veranstaltung ergeben, selbst zu tragen und keine Forderungen gegen Personen, Institutionen oder Firmen, welche die Veranstaltungen durchführen oder durchgeführt haben, zu stellen.
WICHTIG FÜR TEILNEHMER
Da es vermehrt zu Problemen durch rücksichtlose Fahrweise mancher Teilnehmer kommt, entscheiden sich immer mehr Rennleiter zu Sanktionen für die Fahrer: wird beim Überholen der Gehsteig befahren, erfolgt Disqualifikation; wird ein Kreisverkehr links umfahren, erfolgt ebenfalls Disqualifikation. Diese Vergehen werden von der Exekutive geahndet.
Jeder Teilnehmer muss sich vor dem Veranstaltungstag u. a. über den Streckenverlauf, die Fahrbahnbeschaffenheit, Gefahrenstellen usw. informieren und die Strecke besichtigen! Sämtliche Hinweise auf unserer Internetseite, Durchsagen usw. sind nur zusätzliche Hilfestellungen für die Teilnehmer! Es gibt entlang beider Strecken wiederholt Fahrbahnunebenheiten und Risse in der Asphaltdecke! Jeder Teilnehmer muss u. a. seine Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen anpassen! Besondere Vorsicht ist bei den zahlreichen Abfahren geboten!
Teilnehmer, die das Ziel in Imst bis 16.00 Uhr nicht erreichen, werden aus Sicherheitsgründen ausnahmslos aus der Wertung genommen. Der Veranstalter ist berechtigt, bei schlechter Witterung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen die Strecke zu verändern, zu verkürzen oder das Zeitlimit zu verändern.
BESENWAGEN
Hinter den letzten Teilnehmern des Marathons fährt der Besenwagen.